Der Wahrheit verpflichtet
07. Januar 2025 - Paul Siegenthal 2

Ein Blick auf das Jahr 2025: (nicht) ganz ernst gemeinte Vorhersagen

Paul Siegenthal
Was wird sich wohl im kommenden Jahr alles zutragen? Unser Autor und Kommentator hat ein paar Prognosen gewagt. Ein satirischer Blick in die weltpolitische Glaskugel von Paul Siegenthal, lic. oec. HSG

20. Januar: Trump wird Präsident.

12. Februar: Großbritannien boykottiert die Friedensverhandlung in der Ukraine und droht, weitere zwei Panzer zu schicken.

15. Februar: Der Krieg in der Ukraine geht zu Ende. Noch-Kanzler Scholz warnt vor dem Frieden.

23. Februar: Bundestagswahl

26. Februar: Merz und Habeck handeln einen Koalitionsvertrag aus.

27. Februar: Die deutsche Wirtschaft kollabiert.

23. März: Etwas wirklich Schlimmes passiert in Europa. Es interessiert aber niemanden.

1. April: Trump beginnt mit der Invasion von Grönland.

15. April: Alle neuen Impfstoffe in den USA werden in Zukunft zuerst an Dr. Fauci getestet.

18. April: Susanne Wille kündigt den Abbau von weiteren 1000 Stellen bei der SRG an.

3. Mai: Die Hollywood-Stars, die die USA nach der Wahl von Trump verlassen haben, kehren heimlich zurück.

10. Mai: Die AfD wird von Bluesky verbannt, worauf Elon Musk sich gezwungen sieht, die Plattform für 37 US-Dollar zu kaufen.

12. Juni: Robert F. Kennedy Jr. gibt bekannt, dass sein Onkel an einer Pflanzenöl-Vergiftung gestorben sei.

15. Juni: Bundesrat Jans kündigt eine Kehrtwende in der Asylpolitik an.

15. Juli: Hollywood-Celebrities verlautbaren ihre nächste Abreise per Ende 2025 an.

23. August: Kanada schließt sich nach mehrwöchigen Protesten den USA an.

24. September: Ich habe Geburtstag.

25. September: Den Tieren droht das Aussterben, nachdem zu viele Menschen sich der Carnivore-Diät angeschlossen haben.

10. Oktober: Cassis, Amherd und Keller-Sutter treten aus dem Bundesrat zurück.

11. Oktober: Das Rahmenabkommen wird der Öffentlichkeit ungeschwärzt präsentiert.

5. November: Argentinien ist jetzt offiziell das reichste Land der Welt.

15. November: Bundesrat Jans kündigt erneut eine Kehrtwende in der Asylpolitik an.

22. Dezember: Die Schweizer Post beginnt mit der Auslieferung der Päckli von 2024.

23. Dezember: 10 Tote auf dem Weihnachtsmarkt in Zürich. Der Täter ist gemäß Recherchen des Qualitätmediums Tagesanzeiger ein SVP-Mitglied aus Syrien.

 

Lieber Leser, liebe Leserin, wir sind gespannt: Was sind Ihre persönliche Vorhersagen für das noch junge Jahr 2025? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

29 1

2 Kommentare zu “Ein Blick auf das Jahr 2025: (nicht) ganz ernst gemeinte Vorhersagen”

Schreiben Sie einen Kommentar